zurück Steuerbuch 1627 Kataster 1777 Grundbuchlegungsprotokoll 1909
Niederthai ob Umhausen.
CHRONICON
OTTENBURANUM
AC
763--1235
Fol.13
"Filius quoque ipsius Ruperti Reinhardus nomine,
relicto secula in monasterium abeodem patre
susceptus,swaigas in NIDIRTAIGE,
que solvunt nongentos caseros,(900 Käs)
eidem donavit ecclesie cumomnibus
attinenciis et omni iure."
Die
Grafen von Ursin-Ronsberg,
hatten die Vogtei
Für
das Ötztal war ihr befestigter Stützpunkt,
die
Der
letzte Graf
von Ursin-Ronsberg,
Heinrich,
starb 1212 in männlicher Linie aus.
Er vermachte dem
Ab
Mitte des 13.Jahrhunderts stiegen die Herrn
Im
Bay.Haupt-Staats-Archiv in München liegt
Anno 1299
Lehensvertrag
zwischen der
_____________________________________________________________________________________
Steuerbuch
St. Petersberg
1
6 2 7
NIDERTHAI
Sennhof:
8 Behausungen
Adrian Leiter, Hannes Leiter,
Christan Leiter, Peter Leiter
Hans Köfler, Ullrich Maurer
Kienzleshof:
3 Behausungen
Hannes Leiter genannt K r i e g e r
,Christan und Hannes Leiter
die Kinder von Michael Leiter, Tomann
Schöpf.
Knechtshof:
6 Behausungen
Matheis Leiter, Hannes Schöpf,
Tomann Schöpf, Tomann
Rainstadler.
Untere
Höfl: 3 Behausungen
Cassian Höllrigl, Hannes Kupprian,
Kaspar Frischmann.
Obere
Höfl: 2 Behausungen
Hannes Frischmann;s 3 Söhne,
Christan Frischmann.
Elzenpichl:
1 Behausung
Hannes Schneider
Lörstög:
1 Behausung
Hannes Frischmann;s Kinder.
Grastal:
1 Behausung
Cassian Höllrigl, Jörg Pörst
Ischelehn:
1 Behausung
Hannes Leiter Krieger, Hans und
Tomann Schöpf .
Loplehn:
1 Behausung
Christan Leiter, Adrian Leiter,
Matheis Leiter, Conrad Köfler.
Mühl:
1 Behausung
Gemainde
Zusammengestellt
aus dem Kataster 35/1 Fol.312-317 im TLA von
______________________________________________________________________________
Kataster
Niderthay --1777-- Kataster
Elzenpichl:
4 Behausungen
(4)Hausn.
neu, Falkner
Johann,Sub-Hnr.1189,Kat.2061,Gbnr.189,191/1
Holzknechtin
Gertrud seine Ehew.,Kat.2062,G.1595
(2)
Leiter Georg,Hnr.1190,Kat.2063,G.188,187,190/1
(1)
Paumann
Franz,Hnr.1191,Kat.2065,G.188,185/1,190/1
(3)
Scheiber Franz sel.,Santerin
Rosina,1191,2065,184,190/1
Unteres
Höfle: 4
Behausungen
(5) Leiter
Johannes,Hnr.1192,Kat.2068,G.195,199
Leiter
Christan,ohne Haus,wohnh.in Sellrain,Kat.2070,
(6)
Schmid Mathias,Hnr.1193,Kat.2071,G.193,200
(7)
Neurauter
Josef,Hnr.1194.Kat.2074,G.194,201/1,196/1
(8)
Schöpf
Jennebein,Hnr.1195,Kat.2077,G.192,196/1
Oberes
Höfle: 3
Behausungen
(9)
Neurauter
Ander sel.,Schöpfin Maria und Söhne
Joh.+Anton
Hnr.1196,Kat.2080,G.202,203,205
(10)
Leiter
Johann,VEITHEN,Hnr.1197,Kat.2083,G.204,206
(11)
Leiter
Bernhard,Hnr.1198,Kat.2087,G.209
Sennhof:
15 Behausungen
(14)
Leiter Jennebein sel.,3 Kinder,H.1199,K.2088,G.221
(15) Holzknecht
Georg,H.1199,K.2091,G.221,225/1, Saag,H.1200,K.2092,G.216
Auer Anton sel.,Kinder,ohne Haus,K.2094,G.1248-50
(12) Auer
Christan,1/2 Haus,H.1201,K.2095,G.218,220
(12a)
Auer Anton,1/2
Haus,H.1201.K.2097,G.220,217
Leiterin Barbara, ledig, ohne Haus,K.2099,G.1441-42
(16)
Auer
Johann,H.1202,K.2100,G.234,235
(17)
Auer
Sebastian,H.1203,K.2102,G.232,233
(18)
Auer
Johann,H.1204,K.2106,G.224/1,1419/2
Auer
Johann;s,2 Töchter, ohne Haus,K.2109,G.1036/1
(19)
Holzknecht
Johannes sel,Ehew.Auerin Barbara, H.1205,K.2111,G.223/1
(20)
Leiter
Josef sel.,Kinder,H.1206,K.2113,G.236,237
(21)
Leiter
Peter sel., Ehew. Falknerin Barbara, H.1207,K.2116,G.239,248
(22)
Leiter
Anton,H.1208,K.2121,G.238,240
(23)
Holzknecht
Ander,H.1209,K.2125,G.241,244
(25)
Leiter
Josef,H.1210,K.2127,G.246,247
Leiter Gabriel mit Leiterin Catharina 2 Söhlein, ohne Haus, K.2129,G.1457,1473
(26)
Moll
Anton Josef,H.1211,K.2132,G.229,243
(27) Auer
Josef,1/2 Haus,H.1212,K.2136,G.230,242
(28) Santer
Christan,1/2 Haus,H.1212,K.2138,G.230,242
(29) Paumann
Kaspar aus Umhausen,H.1213,K.2141,G.228,231
Falkner Josef;s Sohn,Schiede H.1214,K.2223,G.226
Paumann Anton,ohne Haus,K.2144,G.1433,266/1
Schöpf Anton aus Längenf.,ohne Haus,K.2147,G.1463
Frischmann Michl in d. Au,ohne Haus,K.2148,G.1243-45
(30) Kaplanei St. Antoni
Kienzleshof:
5 Behausungen
Leiter Simon
Leiter Peter
(31)
Leiter
Christan, leben in Union,H.1215,K.2149,G.275,283
(33)
Leiter
Ander,lödig,H.1216.K.2153,G.278,282
Leiter Jacob,lödig,ohne
Haus,K.2156,G.977,1065
(32)
Leiter
Johannes,H.1216 ½ ,K.2158,G.277,281
Leiter Sebastian,ohne Haus,K.2160,G.907,908
(34)
Leiter
Christan,H.1217,K.2162,G.279,280
(35)
Holzknecht Paul+3
Kinder,H.1218,K.2167,G.284,285
Knechtshof:
10 Behausungen
(36)
Falkner Johann,H.1219,K.2174,G.286,287
(37)
Schöpf
Caspar sel.,Ehew.Holzknechtin Genofeva, H.1220,K.2179,G.288
(38)
Falkner Johannes,HÄNNESLES,H.1221,K.2183,G.291,29
(39)
Holzknecht Georg,SÖPPEN,H.1222,K.2190,G.284,296,
(40)
Leiter
Severin,H.1223,K.2195,G.292,295,293/1
(41)
Leiter
Johannes,H.1224,K.2200,G.297,299,
(42)
Schöpf Johann,H.1225,K.2205,G.300
(43)
Falkner
Michael,H.1226,K.2209,G.301,303/1
(44)
Leiter
Thoman,H.1227,K.2216,G.302,303/2
(45)
Falkner Josef;s
Sohn,H.1228,K.2220,G.304
(46)
Holzknecht
Dominicus,H.1229,K.2226,G.305
Larstigg:
1 Behausung
Leiter Veit, vom Ob.Höfl,H.1239,K.2232,G.263
Schmid Anton, von Habichen,H.1239,K.2073,G.266/2
Mühle:
1 Behausung, gehört zur Gemeinde Umhausen
(47)
Kassian Schöpf,K.2060
Besitzer
von Gütern: ohne Haus
Scheiber Mathias zu Umhausen,K.2229,G.1132
Scheiber Christan zu Umhausen,K.2230,G.1190
Stippler Benedikt aus Längenfeld,K.2233,G.1088
Stippler Josef aus Ennebach,K.2234,G.1091-94
Auer
Christan 3 lödige Schwestern, residieren auf dem Larstighof
Ursula, Chatarina und Elsa,K.2235,G.263
Schmidt Anton aus Habichen,H.1239,K.2072,G.1482
Widum,K.2236,G.269
Gesamt:
42 Behausungen mit 195 Kuhfuhren Güter.
Geschwister:
I- Johann+Bernhart Leiter auf Höfle "5+11
II -Christan, Anton+Barbara Auer, Sennhof "12
III -Jenebein Leiter-Söhne, Franz+Anton Leiter, Sennhof "14+22
IV -Ander,Jakob,Johannes+Seb. Leiter,Kienzleshof "32+33
V -Severin+Thoman Leiter, Knechtshof "40+44
VI -Simon,Peter+Christan Leiter, Kienzleshof "31
VII -Mathias + Anton Schmid, Höfle "6+ Larstig
Zusammengestellt
aus dem Maria Theresianischen Kataster im TLA, Herbst 1997 von
© Kopp Werner Hall in Tirol .
______________________________________________________________________________________
Niederthai 1909
Haus:1
Hausegger Rosina,Witwe von Scheiber,mj.Kinder Adolf,Josef und Serafin.
Kat.Nr.2065 A, Post 154 und 644
Haus:2
Baumann Alois und Grießer Eugenia.
Kat.Nr.
Post 155 und 644
Haus:3
Wie
oben
Kat.Nr.
Post 156 und 644
Haus:4
Grießer Johann,(Veiten)und Baumann Aloisia geb. Parth
Kat.Nr.2061 A Post 157
Parz.191/1,29.7.1906 Fol.2291
Am 23.5.1923 angebrannt
Haus:5
Leiter Alois, von Holzknecht Franz Anton gekauft.
Kat.Nr.2068 Post 158
Parz.199,5.3.1908 Fol.868
Haus:6
Scheiber Engelbert
Kat.Nr.2071
A Post 159
Haus:7
Neurauter Josef Anton
Kat,Nr.2071 A Post 160
Parz.201/1, 6.12.1876 Fol.581 u.28.2.1904 Fol.672
Haus:8
Wie
oben
Kat.Nr.2077 A Post 160
Parz.192, 6.12.1876 Fol.581 u.12.3.1896 Fol.650
Am
8.6.1958 angebrannt und am 6.10.1984 der Stadl.
Haus:9
Holzknecht Josef
Kat.Nr.2080 Post
162
Parz.205,
Haus:10
Leiter Alois,(Veiten),
Kat.Nr.2083
A Post 163
Parz.206, 17.10.1865 Fol.2607
Haus:11
Baumann Anton,(Schuechter),Rosina Baumann geb. Grießer.
Kat.Nr.2087 A Post 164
Parz.209, 3.2.1908 Fol.346
Haus:12
Auer Anton,Krescenz +Anna
Kat.Nr.2095,Haus 12
Post 165 und 637
Kat.Nr.2097,Haus 13
Parz.219 und 220, 2.1.1901 Fol.20
Nachher
219 gestrichen.
Haus:13
und Umhausen
Falkner Christian,(Schuechter),
Kat.Nr.1063/2 Post 166
Parz.
23.4.1895-Fol.1080 u. 31.1.1907 Fol.269
Haus:14+15
Auer Anton
Kat.Nr.2091 Post 167
Parz.221 31.3.1905 Fol.1263+65
Haus:16
Leiter Josef,(Veiten)
Kat,Nr.2100 Post 169
Parz.234 23.7.1884 Fol.2272
Haus:17
Schmid Johann,(Lehner)
Kat.Nr.2102 Post 170
Parz.235 4.9.1890 Fol.2620
Haus:18
Falkner Peter
Kat.Nr.2106 Post 171
Parz.224/1
6.10.1894 Fol.2160
Haus:19
Falkner Johann,(Soldat)
Kat.Nr.2111 Post
172
Parz.223/1 13.4.1901 Fol.1391
Haus:20
Leiter Alois,(Geäders)
Kat.Nr.2113 Post
173
Parz.236 17.12.1888 Fol.3082
Haus:21
Holzknecht Josef Ferdinand
Kat.Nr.2116a Post 174
Parz.239 29.10.1891 Fol.2975
Haus:22
Scheiber Josef,(Thomelar)
Kat.Nr.2121 Post
175
Parz.240 9.3.1860 Fol.1004,
an Sohn Johannes am 29.11.1909 Fol.2923
Haus:23
Falkner Johann,(Schmied)
Kat.Nr.2125 Post
176
Parz.244, 5.2.1892 Fol.269
Haus:24
Auer Joh.Blasius,(Ob.Christlas)
Kat.Nr.2531 Post
177
Parz.245/1, 18.12.1877 Fol.683
Haus:25
Leiter Agnes und Johanna,(Hittls-Uelas)
Kat.Nr.2127 Post
178
Parz.246, 27.2.1906 Fol.599
Haus:26
Falkner Franz Paul
Kat.Nr.2132 Post
179
Parz.243, 1.2.1902 Fol.449
Haus:27
und 28
Baumann M.Krescenz,oo Falkner
Kat.Nr.2136
Kat.Nr.2138 Post
181
Parz.242, 24.3.1892 Fol.842, 7.10.1902 Fol.990
Haus:29
Leiter Josef Anton,(Geäders)
Kat.Nr.2141 Post
182
Parz.228/1, 27.6.1895 Fol.1585
Haus:30
Widum,Hl.ST.Anton
v. Padua
Kat.Nr.2236 Post
183
Parz.269,
Haus:31
Schöpf Marianne,oo Leiter,(Peaterls)
Kat.Nr.2149 Post
184
Parz.275, 30.4.1907 Fol.1395
Haus:32
und 33
Leiter Maria Anna,ooFalkner
Kat.Nr.2158
Kat.Nr.2153a Post
185
Parz.277, 1.2.1892 Fol.228
Parz.278, 8.3.1894 Fol.506
Haus:34
Falkner Josef Anton,(Joggls)
Kat.Nr.2162a
Post 187
Parz.279, 18.11.1892 Fol.2495
Haus:35
Falkner Nikolaus
Kat.Nr.2167a Post
188
Parz.284, 7.9.1889 Fol.2601
Haus:36
Falkner Franz Josef,(Joggls)
Kat.Nr.2174a Post
189
Parz.287, 7.6.1902 Fol.1982
Haus:37
Griesser Andrä,(Veiten)
Kat.Nr.2179a Post
190
Parz.288, 31.12.1896 Fol.2357
Haus:38
Leiter Matthias, mj. Johann
Leiter
Kat.Nr.2183a Post
191
Parz.291, 13.8.1907 Fol.2357,
mit Vollmacht, Vater Leiter Josef Xtan
Haus:47
Falkner Josef,(Millach)
Kat.Nr.1082ab
Post 192
Parz.212, 23.7.1910 Fol.1685 Zahl 324/16
Haus:39
Falkner Johann Tobias,
Kat.Nr.2190a Post
1558
Parz.294, 3.6.1909 Fol.1739
Haus:40
Falkner Franz Paul und Mutter Moll Marianne
Kat.Nr.
Post 1158
Parz.295, 1.1.1902 Fol.449 u. A 17/9
Haus:41
Leiter Karl
Kat.Nr.2200,2519
Post 194
Parz.299, 5.8.1891 Fol.2207
Haus:41
Baumann Johann,Manggus,
Kat.Nr.2066
Post 168
Parz.1207,1210,1211,Bergmahd
Parz.2203,2134, Rauth, 6.8.1857 Fol.2583
Geteilt am 2.6.1910 Fol.1392 an Karl u. Veit Leiter
Haus:42
Leiter Veit Alois mj,
Kat.Nr.2205 Post
195
Parz.300, 22.2.1890 Fol.528
Haus:43
Falkner Xtan,(Jenneweins)
Kat.Nr.2209
Post 196
Parz.301, 10.7.1909 Fol.2004
Haus:44
Leiter Johann Georg,(Hittls)
Kat.Nr.2216
Post 197
Parz.302, 15.1.1888 Fol.104 u. 4.6.1891 Fol.1712
Haus:45
Falkner Amalia,ooSchmid
Kat,Nr.2220a Post
198
Parz.304,
27.8.1904 Fol.2520
Haus:46
Leiter Josef Anton,(Geäders-Tåle)
Kat.Nr.2226
Post 199
Parz.305, 10.11.1871 Fol.5217
Schulhaus
Post
201
Parz.313,
Kirche
Parz.268
Larstig
und Larstigalm:
Post.736 und 738
4
Besitzer: zu Post 159, Scheiber Englbert,Haus 6, 3/6, Alm 10/21
zu Post 1161, Holzknecht Josef,
Haus 9, 1/3, Alm 4/21
zu Post 953, Leiter Karl, Haus
41, 1/3, Alm 5/21
zu Post 415, Hausegger Franz,
Espan, 1/3, Alm 2/21
Kat.Nr.2234 a-d Parz.265, Thaje
Parz.266/1 "
Parz.262, Stall
Alm,Kat.Nr.2235
g-k, Parz.1077-83,1098-99,1095/2
Zwiselbach
Alm:
Post:
48
Besitzer mit 64 1/8 KF
Groß
und Kleinhoarlach Alm:
Post:
27
Besitzer mit 50 Rechten
Fundus
Alm:
Post:
56
Besitzer und 70 Rechten
Grastal
Alm:
Post:828
65
Besitzer aus Ennebach,Überfeld und Lehen mit 86 1/6 KF
Ischelehn
Alm:
Post:835
Kat.Nr.
Parz.1054/1,1058/2,1055
12
Besitzer mit 8 KF
177,169,192,190,159,184,1112,167,179,992,992,992,
Ischelehnerhof
im Grastal:
Post:706
Kat.Nr.
Parz.557/16
10 Besitzer mit 8
KF
167,160,185 für
Thaje,
160,75,163,166,189,177,167,185,189-Bp.1071
u.7??
Umhausen
19: Post:904
Falkner
Johann, Krämer
Kat.Nr.
viele Güter in Niederthai
Sennhof
24:
Post:494
Auer
Dikta geb.Leiter, Güter,
Kat.Nr.2084 a-f
Parz.965,969,970
2131 d Parz.967
2133 1/8
Parz.968
2125
6/8
Parz.1105
2091 2/8 a
Parz.1404,1405,1406
2095 1/8 a
Parz.1486
erhalten
am 17.10.1865 Fol.2607,1.12.1887 Fol.3481
28.4.1896
Fol.1066,17.12.1898 Fol.2320,28.10.1899 Fol.2996
21.8.1902
Fol.2614
Sennhof
25:
Post:
Leiter
Agnes, Güter
Kat.Nr.2230 a
1190,1195,1196
erhalten am 10.8.1907 Fol.2310
Bauer
in Telfs: Post:362
Leiter Xtan Josef,
Acker
Kat.Nr.2100
4/8 a
Parz.1297
Erhalten am 11.5.1886 Fol.1400
1.
Mühle in Sennhof:
Post:
Kat.Nr.2528
Parz.228/2
3 Besitzer: Leiter
Josef Anton Haus 29
Leiter Alois
Haus 20
Leiter
Matthias Haus
38
2.
Mühle in Sennhof:
Post:638
Kat.Nr.
Parz.
5 Besitzer: Falkner
Franz Josef Haus 19
Falkner
Anton Haus
34
Falkner
Johann Haus
36
Falkner
Xtan Haus
43
Falkner
Peter Haus
18
3.
Mühl in Sennhof:
Post:680
Kat.Nr.
Parz.214/3
4 Besitzer: Holzknecht
Ferdinand Haus
21
Leiter
Karl Haus 41
Falkner
Amalia geb.Falkner Haus
45
4.
Mühle in Sennhof:
Post:752
Kat.Nr.
Parz.214/2
5 Besitzer: Falkner
Xtan Haus
13
Scheiber
Josef Haus
22
Auer Blasi
Haus 24
Falkner
Marianne geb.Leiter Haus 32
u.33
Grießer Ander
Haus 37
Schwinghütte
Ischelehn: Post:666
Kat.Nr.
Parz.258
2 Besitzer: Falkner
Josef
Haus 36
Leiter Johann Georg
Haus 44
Schwinghütte
Mühlboden:
Post:
Kat.Nr.
Parz.210/2
3 Besitzer: Neurauter
Josef Anton
Haus 7 u. 8
Leiter
Alois
Haus
10
Falkner Josef
Haus 39
Haus
12, sind 2 Hausnummern (12 u. 13):
Post:637
Auer
Anton und Anna,
1.Teil (Nr.12):der erste
Keller rechts vom Keller und der hintere Teil
des Hauses, talauswärts, sowie den Schupfen nördlich.
2. Teil (Nr.13):vom First
ausgenommen, 1 Keller,1 Kuchl an der
Südwestecke und an das Haus angebauten Holzschupfen.
Der Hofraum und der Gang sind für
beiden gemeinsam da.
Kat.Nr.2095 (12) Parz.219
Kat.Nr.2097 (13) Parz.220,werden
zusammengelegt und 219 gestrichen,
auch die Hausnummer 13.
Erhalten am 2.1.1901 Fol.20
Haus
1 sind 3 Behausungen:
Post:644
Hausnr.1:eine
Stube samt Gaden und Kammer rechts und links von
Nordseitigen Hauseingang. Im 1. Stock eine Küche samt
Keller an der Ostseite, rechts vom Bergseitigen Hauseingang.
Und oberhalb der Küche eine Kammer, welche links von der
Haustür ist je 1 Kammer. Der übrige Teil des Dachbodens,
sowie oberhalb des Hauses 1/3 Anteil von Bp.188, 1/4 Anteil
Bp.191/2-Bachofen,
Viehstall an der NW-Ecke Bp.186.
Hausnr.2:
eine Stube, 1 Kammer gegen Süden, 1 Küche an der Nord-
Ostecke, ferner 1 Zimmer über der Küche und 1 Kammer über
der Stube, sowie den anderen Teil des Dachboden,1/3 Teil von
Bp.188,
1/4 Teil Bp.191/2-Bachofen,Wirtschaftsgebäude
Bp.186, dazu Schupfen an der Ostseite Bp.187.
Hausnr.3:
sämtliche Hausbestandteile zu ebener Erde mit einer Speis
dann Dachboden oberhalb der Speis, 1/3 Teil von Bp.188,
1/4 Teil von 191/2-Bachofen,Wirtschaftsgebäude Bp.187,
1 Schupfen oberhalb des Stalles beim Berg.
Den 4.Teil Recht Bp.191/2-Bachofen hat das Haus 4 am Bichl.
Zusammengestellt
aus dem TLA von © Werner Kopp, Hall in Tirol, Herbst 1998.